Stories to Stream - Literaturverfilmungen im KINO VOD CLUB
Die Buch Wien hat viele Seiten. Deshalb ist dieses Jahr auch der KINO VOD CLUB im vielfältigen Programm der Buchmesse mit dabei. In Zusammenarbeit mit Creative Europe Media und dem Bundesministerium für Kunst und Kultur dürfen wir euch ein sattes Programm an europäischen Literaturverfilmungen präsentieren!
Die lange Nacht der Bücher eröffnet die Buch Wien am 10. November als das wichtigste Ereignis der österreichischen Buchbranche. Mit 385 Ausstellern auf 12.000 m² freut sich die Buch Wien auf bis zu 55.000 Besucher:innen und 5 Tage reich gefüllt mit einem vielfältigen Programm. Von 10. – 14. November 2021 erwarten euch Lesungen und vielfältige Highlights mit internationalen Gästen auf 9 Bühnen in ganz Wien!
Aber kann man Bücher streamen?
Wir sagen ja! und haben euch unter dem Motto #storiestostream ein Programm aus 16 hervorragenden Literaturverfilmungen zusammengestellt.
Mit dabei Marie Kreutzers GRUBER GEHT nach Doris Knechts gleichnamigen Roman, die mehrfach ausgezeichnete Zweig-Biografie VOR DER MORGENRÖTE mit Josef Hader, der für den Oscar nominierte Film DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT mit Mads Mikkelsen, DIE WAND von Marlen Haushofer und viele mehr.
Zwei junge Zwillingsbrüder verbringen das Ende des Zweiten Weltkrieges in einem kleinen Dorf bei ihrer Großmutter – einer eigenwilligen, abgebrühten Frau, dem Alkohol nicht abgeneigt und gewohnt, alleine zu leben. Für notdürftige Kost und Unterkunft lässt sie die Zwillinge hart arbeiten. Auf sich allein gestellt, lernen sie schnell, wie das Leben in einer vom Krieg geprägten Welt erträglich wird: indem sie sich abhärten und Hunger, Kälte, Schmerz und jedes andere Gefühl überwinden. Ihre Erlebnisse notieren sie in einem Notizbuch. DAS GROSSE HEFT ist eine erschütternde und faszinierende Erzählung basierend auf dem Roman von Agota Kristóf.
Ein Pferd auf dem Balkon und das mitten im verschneiten Wien! Der 10jährige Mika ist sofort begeistert und plötzlich mittendrin in einem Abenteuer, in dem eine indische Prinzessin, ein glückloser Glücksspieler und natürlich das Pferd für Aufregung sorgen. Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Milo Dor.
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträumten“. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswien kennengelernt haben. Deren Briefwechsel bildetdie Textgrundlage. Die dramatische, rauschhafte, aber auch unendlich traurige Liebesgeschichte zwischen Bachmann und Celan beginnt 1948, als sie 22 und er 27 Jahre alt ist, und sie endet mit dem Suizid Celans 1971 in Paris. Für Ingeborg Bachmann ist es die große Liebe ihres Lebens, und doch hört sie nie auf, in ihm den Fremden zu sehen und ein bisschen wohl auch zu fürchten: einen Juden aus Czernowitz, dessen Eltern im Holocaust umgekommen sind, während sie selbst nichts dergleichen erlebt hat. Sie liebt ihn und stößt an Grenzen, an ihre eigenen und an seine. Es geht nicht immer nett zu in diesen packenden Briefen. In einem Moment des Zweifels fragt sie: „Sind wir nur die Geträumten?“
Großes Kino: Zentropa verfilmt erstmals eine der emotionalsten Begebenheiten der Europäischen Geschichte, das Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde, ihrem wahnsinnigen Mann, König Christian VII., und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann F. Struensee. Basierend auf dem Roman „Prinsesse af blodet“ von Bodil Steensen-Leth Dieser Film ist auch in der untertitelten Originalfassung verfügbar.
Eine einfallsreiche Komödie über Alexander von Humboldt, der auszieht die Welt zu vermessen und Carl Friedrich Gauß, der es vorzieht zu Hause zu bleiben, um sie zu berechnen. Zwei Arten die Welt zu erfahren und zu verstehen. Was die beiden Männer verbindet, ist die Neugier, immer die Neugier. Nach einem Roman von Daniel Kehlmann.
Eine Frau (Martina Gedeck) schreibt in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren: Mit einem befreundeten Ehepaar und deren Hund ist sie vor über zwei Jahren in die atemberaubende Gebirgslandschaft Österreichs gefahren. Als das Ehepaar am ersten Abend von einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt, macht sich die Frau auf die Suche. Mitten in der Natur stößt sie gegen eine unsichtbare Wand, eine unerklärliche Grenze, die sie vom Rest der Welt trennt. Eine Verfilmung des erfolgreichsten Romans der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer.
Michèle (Isabelle Huppert), Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts etwas anhaben kann. Unnahbar führt sie mit der gleichen Präzision und Kalkül ihre Firma wie ihr Liebesleben. Als Michèle eines Tages in ihrem Haus von einem Unbekannten angegriffen und vergewaltigt wird, scheint sie das Vorgefallene zunächst kalt zu lassen. Nach der Romanvorlage “Oh…” von Philippe Djian.
ohn Gruber ist Mitte 30 und lebt schnell, teuer und egozentrisch. Eine plötzliche Krebsdiagnose wirft ihn aus der Bahn, genauso deren unfreiwillige Überbringerin: Sarah, DJane aus Berlin – und so gar nicht sein Typ. Für Gefühle hat Gruber keine Verwendung, doch ungefragt sind plötzlich viele da.
Die früh erblindete 18jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach zahllosen medizinischen Fehlbehandlungen wird sie dem Arzt Franz Anton Mesmer anvertraut. Langsam beginnt Resi in dem offenen Haus der Mesmers das erste Mal in ihrem Leben Freiheit zu spüren. Eine Romanverfilmung des Romans “Am Anfang war die Nacht Musik” von Alissa Walser.
Stefan Zweig, im Exil trotz seines weltweiten Ruhms, verzweifelt ob des Wissens um den Untergang Europas, den er früh voraussieht. Eine Geschichte vom Verlieren der alten und dem Suchen einer neuen Heimat, die sich trotz freundlichster Aufnahme und günstiger Umstände nicht finden läßt. Ein Film über einen großen Künstler und ein Film über die Zeit, in der Europa auf der Flucht war.
Das Kind am Ende eines langes Krieges. Wien 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den Augen der neunjährigen Christine. Ausgebombt und mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Nazi-Villa in Neuwaldegg unter. Nach der Kapitulation der deutschen Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht. Verfilmung des gleichnamigen Romans der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger.
Die tschetschenischen Flüchtlingskinder Oskar (Leopold Pallua) und Lilli (Rosa Zant) leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes Bleiberecht. Als die Familie abgeschoben werden soll, unternimmt ihre psychisch labile Mutter einen Selbstmordversuch. Der versuchte Suizid bewirkt zwar einen Aufschub der Abschiebung, aber Oskar und Lilli werden von ihrer Mutter getrennt und vorerst bei verschiedenen Pflegeeltern untergebracht. Heimlich halten die Geschwister Kontakt zueinander und hoffen, sich und ihre Mutter bald wieder zu treffen. Mit der unbändigen Kraft ihrer Liebe zueinander versuchen sie, jede bürokratische Hürde mit Leidenschaft und Phantasie zu überwinden. Eine bittersüße Odyssee über die vielen Möglichkeiten wie man die Welt um sich wahrnehmen kann um zu überleben. Nach dem Roman Oskar und Lilli von Monika Helfer.
Krieg zwischen den Rettungsvereinen. Da ist das große Blutvergießen fast Ehrensache. So wird der Rettungsfahrer Brenner von seiner Vergangenheit eingeholt. Von seiner Vergangenheit als Detektiv. Der erste Teil der Brenner-Reihe. Die Verfilmung ist in Zusammenarbeit mit dem Autor des Kult-Romans Wolf Haas entstanden.
Jetzt ist schon wieder was passiert. Und das im Schoße der Kirche und im Milieu der Salzburger Kulturszene! Brenner und Berti ermitteln hinter den Kulissen der bürgerlich-anständigen Bischofsstadt und stoßen dabei auf mancherlei weniger Anständiges. Der zweite Teil der Brenner-Reihe.
Ein Mann namens Horvath ist verschwunden, und die einzige Spur führt zum „Löschenkohl“, einer weithin bekannten „Backhendlstation“ in der Provinz. Und es wäre nicht der Brenner (Josef Hader), wenn ihm in Löschenkohls Keller die Knochenmehlmaschine nicht einige düstere Rätsel aufgäbe. Bei denen spielt der kleine „Grenzverkehr“ und ähnlich Menschliches eine wichtige Rolle: Die junge Wirtin hat ihm so den Kopf verdreht, dass er am Ende froh sein muss, diesen noch am Hals zu haben.
Brenner kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und zu einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder – obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen.
Das große Heft
Drama / 2013 /
101 min
Regie: János Szász
Zwei junge Zwillingsbrüder verbringen das Ende des Zweiten Weltkrieges in einem kleinen Dorf bei ihrer Großmutter – einer eigenwilligen, abg...
Zwei junge Zwillingsbrüder verbringen das Ende des Zweiten Weltkrieges in einem ...
LeihenEntfernen
Das Pferd auf dem Balkon
Kinder- & Jugendfilm / 2011 /
90 min
Regie: Hüseyin Tabak
Ein Pferd auf dem Balkon und das mitten im verschneiten Wien! Der 10jährige Mika ist sofort begeistert und plötzlich mitten drin in einem Ab...
Ein Pferd auf dem Balkon und das mitten im verschneiten Wien! Der 10jährige Mika...
LeihenEntfernen
Die Geträumten
Drama / 2016 /
89 min
Regie: Ruth Beckermann
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträumten“. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, ...
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträ...
LeihenEntfernen
Die Königin und der Leibarzt
Drama / 2012 /
128 min
Regie: Nikolaj Arcel
Großes Kino: Zentropa verfilmt erstmals eine der emotionalsten Begebenheiten der Europäischen Geschichte, das Macht- und Liebes-Dreieck zwis...
Großes Kino: Zentropa verfilmt erstmals eine der emotionalsten Begebenheiten der...
LeihenEntfernen
Die Königin und der Leibarzt (OmdU)
Drama / 2012 /
128 min
Regie: Nikolaj Arcel
Großes Kino: Zentropa verfilmt erstmals eine der emotionalsten Begebenheiten der Europäischen Geschichte, das Macht- und Liebes-Dreieck zwis...
Großes Kino: Zentropa verfilmt erstmals eine der emotionalsten Begebenheiten der...
LeihenEntfernen
Die Vermessung der Welt
Komödie / 2012 /
122 min
Regie: Detlev Buck
Eine einfallsreiche Komödie über Alexander von Humboldt, der auszieht die Welt zu vermessen und Carl Friedrich Gauß, der es vorzieht zu Haus...
Eine einfallsreiche Komödie über Alexander von Humboldt, der auszieht die Welt z...
LeihenEntfernen
Die Wand
Drama / 2012 /
108 min
Regie: Julian Roman Pölsler
Eine Frau (Martina Gedeck) schreibt in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren: Mit einem befreundeten...
Eine Frau (Martina Gedeck) schreibt in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um s...
LeihenEntfernen
Elle
Thriller / 2016 /
130 min
Regie: Paul Verhoeven
Michèle (Isabelle Huppert), Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts etwas anhaben kann. Unnahbar f...
Michèle (Isabelle Huppert), Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wi...
LeihenEntfernen
Elle (OmdU)
Thriller / 2016 /
130 min
Regie: Paul Verhoeven
Michèle (Isabelle Huppert), Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts etwas anhaben kann. Unnahbar f...
Michèle (Isabelle Huppert), Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wi...
LeihenEntfernen
Gruber geht
Drama / 2015 /
90 min
Regie: Marie Kreutzer
John Gruber ist Mitte 30 und lebt schnell, teuer und egozentrisch. Eine plötzliche Krebsdiagnose wirft ihn aus der Bahn, genauso aber deren ...
John Gruber ist Mitte 30 und lebt schnell, teuer und egozentrisch. Eine plötzlic...
LeihenEntfernen
Licht
Drama / 2017 /
97 min
Regie: Barbara Albert
Wien 1777. Die früh erblindete 18jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach z...
Wien 1777. Die früh erblindete 18jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als K...
LeihenEntfernen
Vor der Morgenröte
Drama / 2016 /
100 min
Regie: Maria Schrader
Stefan Zweig, im Exil trotz seines weltweiten Ruhms, verzweifelt ob des Wissens um den Untergang Europas, den er früh voraussieht. Eine Gesc...
Stefan Zweig, im Exil trotz seines weltweiten Ruhms, verzweifelt ob des Wissens ...
LeihenEntfernen
Maikäfer flieg
Kinder- & Jugendfilm / 2016 /
109 min
Regie: Mirjam Unger
Das Kind am Ende eines langes Krieges. Wien 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den Aug...
Das Kind am Ende eines langes Krieges. Wien 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieg...
LeihenEntfernen
Ein bisschen bleiben wir noch
Drama / 2020 /
102 min
Regie: Arash T. Riahi
Die tschetschenischen Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes ...
Die tschetschenischen Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren...
LeihenEntfernen
Komm, süßer Tod
Drama / 2000 /
108 min
Regie: Wolfgang Murnberger
Krieg zwischen den Rettungsvereinen. Da ist das große Blutvergießen fast Ehrensache. So wird der Rettungsfahrer Brenner von seiner Vergangen...
Krieg zwischen den Rettungsvereinen. Da ist das große Blutvergießen fast Ehrensa...
LeihenEntfernen
Silentium
Komödie / 2004 /
90 min
Regie: Wolfgang Murnberger
Jetzt ist schon wieder was passiert. Und das im Schoße der Kirche und im Milieu der Salzburger Kulturszene! Brenner und Berti ermitteln hint...
Jetzt ist schon wieder was passiert. Und das im Schoße der Kirche und im Milieu ...
LeihenEntfernen
Der Knochenmann
Drama / 2009 /
117 min
Regie: Wolfgang Murnberger
Der Brenner arbeitet mittlerweile als Geldeintreiber für seinen Freund Berti, der ihn in die tiefste steirische Provinz schickt, um einen Kü...
Der Brenner arbeitet mittlerweile als Geldeintreiber für seinen Freund Berti, de...
LeihenEntfernen
Das ewige Leben
Drama / 2015 /
123 min
Regie: Wolfgang Murnberger
Brenner kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner gr...
Brenner kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation...